-
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache VERSCHOBEN!!!
Lesung mit Cornelia Funke und Rainer Strecker
-
Frühling der Revolution – der Anfang des heutigen Europas
Ein Gespräch mit Christopher Clark
- MKids e.V. – Vorleseaktion
-
Wolf – ein Kinderbuch über Angst und Mut
Ein Gespräch mit Saša Stanišić
-
Abschlussbally
Party mit Drag Show zu Bally Prell
-
Was wollt ihr denn noch alles?! - Zahlen, Daten und Fakten zur Gleichberechtigung
Buchpremiere mit Alexandra Zykunov
- Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.
-
Zippel macht Zirkus
Manege frei für Zippel, Zirkus, Zauberei – ein Nachmittag mit Alex Rühle
-
Markt der unabhängigen Verlage
& Illustrationsausstellung "Die große Salatschüssel des Lebens"
-
Meine Lieblingsbücher 2023
Weihnachtsempfehlungen von und mit Denis Scheck
-
Deutscher Buchpreis: Echtzeitalter
Ein Abend mit Tonio Schachinger
-
African Poetry and Resistance
A reading with Yirgalem Fisseha Mebrahtu, Stella Nyanzi & John Solomon Nabuyanda
-
Geschwister im Gegenlicht
Ein Gespräch mit Sabine Bode
-
Mütter, Väter und Täter
Lesung mit Siri Hustvedt
-
Ein Abend mit dem/der Geschwister-Scholl-Preisträger/in 2023
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des deutschen Buchhandels
-
Das Alphabet bis S
Ein Abend mit Navid Kermani
-
Was bleibt, wenn wir schreiben – Hilft Schreiben bei der Trauer?
Ein (Lese-)Abend mit Louise Brown und einer kurzen Schreibübung
-
Lichtspiel
Ein Abend mit Daniel Kehlmann
-
INFINITY FALLING – Mess me up
Ein Abend mit Sarah Sprinz über Ihre neue Buchreihe
-
Mit Scheherazade auf der Wiesn
Ein deutsch-iranischer Abend mit Film, Games & Poesie
-
Experimentieren mit verschiedenen Buch- und Heftformaten
Werkstattabend
-
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe
Ein Abend mit Doris Knecht
-
Das Pferd im Brunnen
Ein Abend mit Valery Tscheplanowa
-
Was die Milchstraße verrät – Zukunft oder Science-Fiction?
Ein Abend mit Harald Lesch
-
MKids e.V. – Vorleseaktion
Alexander Mazza, Fernsehmoderator, Schauspieler und MKidS Botschafter, liest aus seinem Lieblingbuch.
-
Der kleine Esel Liebernicht und ein Sommer voller Abenteuer
Ein Nachmittag mit Martin Baltscheit
-
Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher
Für alle jugendlichen und erwachsenen Buchfans. Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps!
-
60 Kilo Kinnhaken
Matinee mit Hallgrímur Helgason
-
Frische Ideen fürs Schreiben
Eine Matinee mit Verlegerin und Biografin Annette Stroux
-
Traumhafte Geschichten – Geschichten zum Träumen
All Age-Panel mit Andreas Dutter, Alexandra Flint, Anne Freytag und Yasmin Shakarami
-
Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.
Geschichten für alle kleinen Bücherschaubesucher*innen
-
Zukunft Buch
Berufsvielfalt und Karrieremöglichkeiten der Buchbranche
-
„Freu Dich mal“ - Lieder vom Feiern, Freuen, Schenken und alles falsch machen.
Die neue CD von Café Unterzucker – Musik für humorbegabte Familien.
-
Es geht um alles
Lyrik-Musik-Performance mit Michael Lentz
-
Serious Shit: Die Zukunft der Erben
Ein Abend mit Florence Gaub & Marlene Knobloch
-
Endlich Geschichte!
Die Geschichten aus der großen Stadt auf dem Weg ins Archiv
-
Present Futures
Andrea Lissoni im Gespräch über die Zukunft der zeitgenössischen Kunstinstitutionen
-
Weiterforschen: Das Erbe der Zukunft
James Poskett & Andreas Weber im Gespräch mit Lukas Bärfuss
-
Find a Book! – Speed Dating mit Indieverlagen
Fünf Indie-Verlage, jeweils drei Bücher, pro Buch zwei Minuten Zeit
-
Die Stimme kenn ich!
Sprech(er)stunden vom BR zu Gunsten der Sternstunden
-
Find a Book! – Speed Dating mit Indieverlagen - Kinder- und Jugendbuch-Edition
Kinder- und Jugendbuch-Edition
-
Das Liebespaar des Jahrhunderts
Ein Abend mit Julia Schoch
-
Das leise Platzen unserer Träume
Ein Abend mit Eva Lohmann
-
Über Geld spricht man nicht. Geld hat man
Ein Abend mit Marlene Engelhorn & Julia Friedrichs
-
Erblasten: Wohin mit dem Müll?
Ein Abend mit Roman Köster & Annette Kehnel
-
Die Unheilige Allianz – Warum sich Kirche und Staat trennen müssen
Ein Gespräch mit Thomas Schüller
-
Erbfolgen: Wer stopft die Mäuler von morgen?
Ein Abend mit Ewald Frie & Bartholomäus Grill
-
Unser aller Deutschlandmärchen?
Dinçer Güçyeter im Gespräch mit Lukas Bärfuss
- Ein Abend mit Stefanie Stahl
-
Poetik-Salon: Ein offenes Gespräch über Literatur
Dagmar Leupold, Norbert Niemann & Slata Roschal
-
Identität und Krise: Was wir vererben wollen
Alice Hasters & Mohamed Amjahid im Gespräch mit Max Czollek
-
Unser politisches Erbe: Wie geht es weiter?
Joachim Gauck im Gespräch mit Lukas Bärfuss
-
Das Ende ist nah - Über die Hoffnung, in einer fremden Sprache Schutz zu finden
Ein Abend mit Amir Gudarzi
-
Das Erbe des Krieges: Ein Blick zurück nach vorn
Tanja Maljartschuk & Lukas Bärfuss – Eine Wiederbegegnung
-
Judenfetisch
Ein Gespräch mit Deborah Feldman und Ellen Presser
-
Muttersprache: ein verbotenes Erbe?
Maja Haderlap Nachtfrauen
-
Das Literarische Jugendquartett Vol. VI
Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche.
-
Dieses Erbe nehme ich an, dieses Erbe schlage ich aus
Lesungen & Gespräche mit Menschen der Generation Z
- MKids e.V. – Vorleseaktion
-
Oracle
Ursula Poznanski im Gespräch
-
Familienkisten – Erbstücke und ihre Geschichten
Mit Lukas Bärfuss, Valentin Groebner & Publikumsbeiträgen
-
Ruinen und Bilder von gestern: Was erzählen sie uns heute?
Matinee mit Kia Vahland & Luigi Spina
-
Yoga Town mit Daniel Speck
Damals war die Zukunft besser
-
Giftiges Erbe – Brauchen wir einen Kanon?
Über den Umgang mit Klassikern
-
Open House der freien Szene
Schreibwerkstätten, Literaturmagazine und -reihen
- Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.
-
Die Schule der magischen Tiere: Ach Du Schreck!
Ein Nachmittag mit Margit Auer
-
Bleistift-Skizzen
Schreibwerkstatt für Kinder
-
Gewalt und Gedächtnis – Warum wir eine globale Erinnerungskultur brauchen
Mirjam Zadoff im Gespräch mit Ronen Steinke
-
Von Zwergen, Elben, magischen Welten und fantastischen Autor*innen
Fantasy-Talk mit Liza Grimm, Christoph Hardebusch, Laura Labas und Stella Tack
-
Erinnerung als Erbe: Die nächste Generation
Menachem Kaiser & Barbara Yelin in Lesung & Gespräch
-
Pen & Paper in der magischen Welt von Talus
Ein Rollenspiel Liza Grimm, Christoph Hardebusch, Laura Labas und Mikkel Robrahn
-
Bände sprechen…
Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt
-
Kolonialismus: Als wir Vögel waren
Lesung mit Ayanna Lloyd Banwo
-
Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält...
Ein Abend mit Sebastian Fitzek
-
Kolonialisiert sich Indien selbst?
Arundhati Roy (via Live-Schalte) & Ilija Trojanow
-
Kolonialismus: Gebrochen-Weiß
Ein Abend mit Astrid H. Roemer
-
Literaturfest München 2023
Eröffnung
-
Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache VERSCHOBEN!!!
Lesung mit Cornelia Funke und Rainer Strecker
-
Meine Lieblingsbücher 2022
Weihnachtsempfehlungen von Denis Scheck
-
Max - Memoiren eines Schulanfängers
Lesung mit Jan Weiler und dem Illustrator Ole Könnecke
-
Schreib-im-Puls
Eine Matinee zum kreativen Schreiben mit Ilse Baumgarten & Jutta Beuke
-
Vier Tage, drei Nächte
Lesung mit Norbert Gstrein
-
Verflixter Flaschengeist. Ein gefährlicher Wunsch
Familienlesung mit Ute Krause
-
Geisterfahrt
Münchner AutorInnen antworten Stimmen aus dem OFF
-
Lukusch
Ein Abend mit Benjamin Heisenberg
-
Zwischenhalt
Ein Live-Hörspiel mit Benno Heisel & Henriette Fridoline Schmidt
-
Abgefahren
Kunst auf Zuruf mit Inga, Lisa Frühbeis, Roger Rekless, Jovana Reisinger & Alfonso Fernández Sánchez
-
Stille blutet
Lesung mit Ursula Poznanski
-
Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam
Comiclesung mit Thomas von Steinaecker & David von Bassewitz
-
Open Mic
Live-Performances
-
Speisewagen
Gemeinschaft (er)leben mit Jan Geiger & Dana von Suffrin
-
Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug
Claudius Seidl im Gespräch mit Hanns Zischler
-
Thereses Töchter - Frauenpower in der Bierstadt
Gespräch mit Catherine Demeter & Franziska Eder
-
Open Mic
Live-Performances
-
Geschwister-Scholl-Preis 2022
Lesung mit dem/der Preisträger*in
-
Das Herz der Zwerge 1 + 2
Lesung mit Markus Heitz
-
Ihre nächsten Anschlüsse sind...
Autor_in werden in München: Die Szene trifft sich
-
Marktgeflüster
Ein Abend mit Peter Stephan Jungk
-
Zukunft Buch
Vorstellung der Arbeitsmöglichkeiten in der Buchbranche
-
Zurückbleiben, bitte!
Lesung und Gespräch mit Slata Roschal & Martin Kordić
-
Die Welt im Sucher
Bilderreise mit Michael Martin
-
Filmzeit, Lebenszeit
Ein Abend mit Edgar Reitz
-
Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen
Ein Abend mit Amelie Fried & Judith Heitkamp
-
Das Literarische Jugendquartett Vol. IV
Die Buchempfehlungen von Jugendlichen für Jugendliche
-
Gangster müssen clever sein
Familienlesung mit Kirsten Boie
-
Blue
Cyanotypie-Werkstatt mit Amelie Lihl
-
Die 100 Besten - Kinder- und Jugendbücher
Matinee - Empfehlungen des Jahres 2021
-
True Crime
Lesung mit Romy Hausmann
-
Von einer Nebenfigur zur literarischen Top-Ermittlerin
Charlotte Link über ihre Kriminalheldin Kate Linville
-
Enjoy Schatz
Lesung, Filmausschnitte & Gespräch mit Jovana Reisinger
-
Der Rand rückt in die Mitte
Sofi Oksanen im Gespräch mit Jáchym Topol
-
Eine poetische Reise durch seine Geschichten
Lesung mit Rafik Schami
-
Roses. Film-Cabaret
Dokumentarfilm
-
Susanna
Lesung mit Alex Capus
-
POEZI — POEZIJA — ПОЕЗІЯ — POESIE - Fremdes Europa in Gedichten
Mit Lyuba Yakymchuk & Sasha Marianna Salzmann // Halyna Kruk & Nora Zapf // Gintaras Grajauskas & Nico Bleutge // Luljeta Lleshanaku & Andrea Grill
-
Vom Mut, im Augenblick zu bleiben
Yevgenia Belorusets & Katja Petrowskaja in Lesung und Gespräch
-
Countdown
Mojib Latif im Gespräch mit Jeanne Turczynski
-
Wie schön alles war
Sofia Andruchowytsch & Andrea Tompa in Lesung und Gespräch
-
Die Neuen. Wie die Jugend das Parlament erobert
Lesung mit Livia Gerster
-
Himmel über Charkiw
Lesung & Gespräch mit Serhij Zhadan
-
Die Erweiterung
Lesung und Gespräch mit Robert Menasse
-
Medizin verändern - Heilung braucht Zuwendung und Vertrauen
Gespräch mit Prof. Grönemeyer und Ulrike Ostner
-
Geschwister-Scholl-Preisträger 2021
Joe Sacco zu Gast
-
Radio Nacht
Lesung und Gespräch mit Juri Andruchowytsch
-
Scarlett & Browne - Die Berüchtigten
Familienlesung Jonathan Stroud im Gespräch mit Tina Lurz
-
This Rain Will Never Stop
Dokumentarfilm-Matinee & Gespräch mit Alina Gorlova
-
Liebe ist gewaltig
Gespräch mit Claudia Schumacher
-
Wassyl Stus: Der Passant
Eine Kammeroper
-
Mythos Europa - Illusion und Ernüchterung - Symposium Teil II
Mit Karolina Wigura, Diana Mishkova & Andrii Portnov
-
Die Planeten
Musikalische Familienlesung mit Marko Simsa
-
Das Böse lebt - In Geschichte, Politik und in uns - Symposium Teil I
Mit Jan-Werner Müller, Wolodymyr Jermolenko, Karl Golling & Witold Szablowski
-
LiteraVision - LiteraVision - Fernsehpreis der Landeshauptstadt München
Öffentliche Jurysitzungen
-
Als Schriftsteller an der Front
Lesung und Gespräch mit Artem Chapeye & Artem Tschech
-
Fabelhafte Rebellen
Lesung mit Andrea Wulf
-
Zeitzuflucht
Lesung und Gespräch mit Georgi Gospodinov
-
LiteraVision - Fernsehpreis der Landeshauptstadt München
Öffentliche Jurysitzungen
-
Jede Diktatur stiehlt einem das Leben
Herta Müller & Andrej Kurkow im Gespräch
-
Die Tragödie Mitteleuropas
Tanja Maljartschuk, Martin Pollack & Philipp Ther im Gespräch
-
Samson und Nadjeschda
Lesung mit Andrej Kurkow
-
Literaturfest Eröffnung
Mit Andrej Kurkow & Tanja Maljartschuk
-
Ostfriesenzorn: Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen
Lesung mit Klaus-Peter Wolf Musik: Bettina Göschl
-
Das literarische Jugendquartett: Von Jugendlichen für Jugendliche
Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“?
-
Scarlett & Browne – Die Outlaws
Lesung mit Jonathan Stroud
-
Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
Lesung mit Svenja Flaßpöhler
-
You Will Be the Death of Me
Live-Stream mit Karen M. McManus (Sprache Englisch mit deutscher Lesung)
-
Es ist ein Elch entsprungen
Live-Stream mit Andreas Steinhöfel
-
Mulidirektionales Erinnern mit Graphic Novels
Mit Hannah Brinkmann, Barbara Yelin & Simon Schwartz
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
Kurzweiliger Abend mit Harald Lesch
-
Neue Schule
Leander Steinkopf & Dana von Suffrin
-
Beate und Serge Klarsfeld: Die Nazijäger
Graphic Novel-Gespräch mit Beate Klarsfeld & Pascal Bresson
-
Mercury in München - Seine besten Jahre
Nicola Bardola im Gespräch mit Herbert Hauke
-
Blaue Frau
Lesung mit Antje Rávik Strubel
-
Alt werde ich später. Neue Wege, um geistig und körperlich fit zu bleiben
Lesung und Gespräch mit Marianne Koch
-
Die Ära Angela Merkel
Ein Abend mit Herlinde Koelbl
-
Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution
Lesung mit Klaus Dörre
-
Einzeln sein
Lesung mit Rüdiger Safranski
-
Raumfahrer
Lesung mit Lukas Rietzschel
-
Rufus Beck liest Matt Haig: Evie und die Macht der Tiere
Familienlesung mit Rufus Beck
-
Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher Matinee – Empfehlungen des Jahres 2021
Roswitha Budeus-Budde, Marlene Zöhrer und Hilde Elisabeth Menzel
-
Schreiben, bis die Sätze tanzen
Eine Schreibmatinee: Für alle, die gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommunikativ und spielerisch erleben wollen!
-
Die Depressions-Falle. Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
Lesung mit Thorsten Padberg
-
Bilderbuchworkshop „Karlchens Welt“ mit kleiner Ausstellung zum Buch: Karlchen und der Kapuzen-Klub
Workshop mit Lesung von Rotraut Susanne Berner
-
Bayerns beste Independent Bücher
Podiumsdiskussion mit Preisträger_innen 2021
-
Franz Kafka. Die Zeichnungen
Gespräch mit den Herausgebern Andreas Kilcher & Pavel Schmidt
-
Der undogmatische Hund
Ein Abend mit Denis Scheck
-
Zeitreise. Die Autobiografie
Gespräch mit Stefan Aust
-
Herscht 07769
Soiree mit László Krasznahorkai
-
Liebe in Zeiten des Hasses
Ein Abend mit Florian Illies
-
Thomas Bernhard. Der Atem
Graphic Novel-Lesung mit Lukas Kummer
-
Das russische Testament
Soiree mit Shumona Sinha
-
Hast du uns endlich gefunden
Ein Abend mit Edgar Selge
-
Unsere Alpen. Ein einzigartiges Paradies und wie wir es erhalten können
Bildervortrag mit Felix Neureuther
-
Welten auseinander
Lesung mit Julia Franck
-
Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien
Lesung mit Hans Demmel
-
Im Menschen muss alles herrlich sein
Soiree mit Sasha Marianna Salzmann
-
Lyrics. Mein Leben in 154 Songs
Paul Muldoon im Gespräch, Lesung: Wiebke Puls
-
U
Soiree mit Timur Vermes
-
Escape Room: Flucht aus dem Geisterraumschiff
Interaktiver Rätselspaß mit Jens Schumacher
-
Drachenreiter 3. Der Fluch der Aurelia
Live-Stream mit Cornelia Funke
-
Die Gefühlsextremistin
Die Tage- und Notizbücher von Patricia Highsmith
-
Wir sind schließlich wer
Lesung mit Anne Gesthuysen
-
Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher
Roswitha Budeus-Budde, Marlene Zöhrer und Hilde Elisabeth Menzel stellen die Besten des Jahres 2021 vor
-
Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt
Familienlesung mit Alex Rühle
-
Die militante Madonna
Lesung mit Irene Dische
-
Hier geht’s lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben
Lesung mit Elke Heidenreich
-
Grenzgänge
Soiree mit Pajtim Statovci
-
Stamped. Rassismus und Antirassismus in Amerika
Live Stream mit Jason Reynolds und Alice Hasters
-
Das Leben der Simone de Beauvoir
Alois Prinz
-
Allein
Soiree mit Daniel Schreiber
-
Lesen. Ein Fest
Eröffnung des Literaturfests München
-
Québec: Einzigartige Vielfalt
Lange Literaturnacht
-
Nachtgestalten
Comic Live mit Nicolas Mahler & Jaroslav Rudiš
-
Ministerium der Träume
Soiree mit Hengameh Yaghoobifarah
-
Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Sterben
Lesung mit Christoph Ransmayr
-
Der Kaiser reist inkognito
Soiree mit Monika Czernin & Hans Pleschinski
-
Vati
Lesung mit Monika Helfer
-
Vom Aufstehen
Soiree mit Helga Schubert
-
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Soiree mit Alena Schröder
-
Zeitlang
Matinee mit Sebastian Beck & Hans Kratzer
-
Die Macht der Seuche
Ein Abend mit Volker Reinhardt
-
Moralischer Fortschritt in dunken Zeiten
Soiree mit Markus Gabriel
-
Afrikas Kampf um seine Kunst
Ein Abend mit Bénédicte Savoy
-
Dein ist das Reich
Soiree mit Katharina Döbler
-
Am siebten Tag flog ich zurück
Lesung mit Arnold Stadler
-
Das Jahresbankett der Totengräber
Soiree mit Mathias Énard
-
Peng Peng Peng!
Ein Abend mit Nora Gomringer & Philipp Scholz
-
Dieser ganze Vorrat an Menschlichkeit
Soiree mit Volha Hapeyeva & Nora Gomringer
-
Nora Bossong und Albert Kitzler: Das schöne Mysterium
Gesprächsrunde über Moral und Politik, Reise und Ziel, Gesellschaft und Verantwortung.
-
Vom Wort zum Bild
Illustrationsworkshop mit Petra Schuppenhauer
-
Wieland Freund und Regina Kehn: Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe
Spannend, lustig, fantasievoll und einfach märchenhaft schön!
-
Andere Bücher braucht das Land 2019
Markt der unabhängigen Verlage
-
Hanns-Josef Ortheil: Der von den Löwen träumte
Sehnsuchtsorte – Venedig: „Ein großes Vergnügen! Ortheil vermag entspannt zu erzählen.“ (Denis Scheck)
-
Huch, ein Buch
Buchbindeworkshop mit Franziska Neubert
-
Alexander Steffensmeier: Ein Platz nur für Lieselotte
Bilderbuchlesung mit Alexander Steffensmeier: Ein neues spannendes Abenteuer der heiß geliebten Bilderbuchkuh mit viel Humor und einer gehörigen Portion Situationskomik.
-
Independent Publishing
Podiumsdiskussion mit Sabine Dörlemann, Barbara Weidle & Johann Ulrich
-
Andere Bücher braucht das Land 2019
Markt der unabhängigen Verlage
-
Mathijs Deen: Über alte Wege
„Man bekommt unmittelbar Lust, sich in Bewegung zu setzen“ (Berliner Zeitung) – ein Abend über das, was Europa seit jeher verbindet.
-
Riad Sattouf: Der Araber von morgen
Comic Live
-
Heinrich Steinfest: Gebrauchsanweisung fürs Scheitern
„Ich bin ja ein großer Fan von diesem Beckett-Satz: ,Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.‘ Ich übe mich in der Besserscheiterei.“ (Heinrich Steinfest)
-
Bas Böttcher: Die verkuppelten Worte
Live-Poetry at its best: auf Augenhöhe mit Jandl und Ringelnatz
-
Die Bücherschau zu Gast bei radioMikro (#2)
Das Kinder- und Jugendprogramm der Münchner Bücherschau geht auf eine kleine Reise – zum Bayerischen Rundfunk.
-
Valeria Luiselli
Archiv der verlorenen Kinder
-
Matthias Politycki: Meine Reise zum Tadsch Mahal
Sehnsuchtsorte – Indien: „Es bleibt für das Selbstverständnis unserer Gesellschaft zentral, dass wir weiterhin reisen.“ (Matthias Politycki)
-
Die Bücherschau zu Gast bei radioMikro (#1)
Das Kinder- und Jugendprogramm der Münchner Bücherschau geht auf eine kleine Reise – zum Bayerischen Rundfunk.
-
Geschwister-Scholl-Preis: Lesung mit der Preisträgerin oder dem Preisträger 2019
Der Geschwister-Scholl-Preis steht für geistige Unabhängigkeit, bürgerliche Freiheit sowie für moralischen und intellektuellen Mut.
-
Ulrich Wickert
Identifiziert euch!
-
Sten Nadolny: Netzkarte
Sten Nadolny liest aus seinem ersten Buch, ohne das er Die Entdeckung der Langsamkeit gar nicht oder wohl sehr anders geschrieben hätte.
-
Zukunft Buch
Verlage und Buchhandlungen suchen Menschen, die voller Ideen stecken, kommunikativ sind und die Dinge anpacken. Aus erster Hand erfahren die Besucher_innen, wie sie den Berufseinstieg schaffen.
-
Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray
Yalla, Feminismus!
-
Achill Moser: Mein Vater, mein Sohn und der Kilimandscharo:
Ein bewegendes Zeugnis, wie sehr es die Verbindung zwischen Vater und Sohn stärkt, wenn man gemeinsam Abenteuer besteht.
-
Julia Finkernagel
Ostwärts oder Wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen
-
Katja Brandis: Seawalkers - Gefährliche Gestalten
Tierisch spannendes Lesefutter – ein echtes Highlight für alle Woodwalkers- und Fantasy- Fans.
-
Live-Diwan: Das Büchermagazin auf Bayern 2
Die Schriftsteller_innen Dagmar Leupold, Franz Dobler und Ernst-Wilhelm Händler zu Gast mit ihren neuen Büchern. Musikalisch begleitet vom virtuosen Bassklarinettisten Michael Riessler.
-
Die 100 Besten – neue Kinder- und Jugendbücher 2019 (#2)
Matinee der beliebten Buchempfehlungen
-
Volker Weidermann: Das Duell
Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
-
Schreiben, bis die Sätze tanzen (#1)
Eine Schreibmatinee: Für alle, die gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommunikativ, lustvoll und spielerisch erleben wollen!
-
Im Westen nichts Neues?
Fragen an München nach 1989
-
Jan-Philipp Sendker: Das Gedächtnis des Herzens
Sehnsuchtsorte – Burma: „Eine überaus berührende Geschichte!“ (SWR2)
-
The Poetry Project: Allein nach Europa
Geflüchtete Jugendliche schreiben Gedichte über Todesangst, Fremdheit und Sehnsucht
-
Erhard Dietl: Die Olchis und die Gully-Detektive von Loch Ness
Ein brandneues Olchi-Abenteuer!
-
„Lesen macht schön, Vorlesen macht schöner“ Liveact mit Danny, dem Friseur
Tausche Haarschnitt gegen Vorlesen: Danny schneidet allen, die ihm vorlesen, kostenlos die Haare – am liebsten Kindern!
-
Yitzhak Laor und Petina Gappah
Prosa und Lyrik aus Israel und Simbabwe
-
Samantha Cristoforetti: Die lange Reise – Tagebuch einer Astronautin
Sehnsuchtsorte – Weltraum: „Ich bin zurzeit nicht auf dem Planeten. Zurück im Mai.“
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#7)
Antworten von Wolfgang Kubin und Xiao Xiao
-
Marcial Gala und Aura Xilonen
Romane aus Kuba und Mexiko
-
Xiao Xiao und Wolfgang Kubin
Lyrik aus China
-
Harald Lesch: Was hat das Universum mit mir zu tun?
Vom Großen zum Kleinen – Wissenschaft zum Anfassen!
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#6)
Antworten von Yitzhak Laor und Vladimir Sorokin
-
Aleš Šteger und Vladimir Sorokin
Reales und Fiktives aus Slowenien und Russland
-
Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam
Hans Woller im Gespräch mit Felix Magath
-
Ilija Trojanow und Thomas Windisch: Wer hat hier gelebt?
Lost Places – ein Abend über Mythen und Wahrheit, über Geisterhäuser und untergegangene Welten.
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#5)
Antworten von Meena Kandasamy und Aura Xilonen
-
César Rendueles und Raul Zelik
Lektüren aus Spanien und aller Welt
-
Lukas Bärfuss
Essays aus der Schweiz
-
Lange Hannah-Arendt-Nacht
Marie Luise Knott, Natan Sznaider, Ken Krimstein und Hanns Zischler
-
August Zirner und Sven Faller: Transatlantische Geschichten
Sehnsuchtsorte – Amerika: Geschichten über Reisen nach innen und außen im Dialog von Flöte und Kontrabass.
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#4)
Antworten von Marcial Gala und Aleš Šteger
-
Ein Abend für Thomas Brasch
"Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin"
-
Lena Gorelik: Lebensgrenzen
Eine Reise, die viel über alte Fremd- und Feindbilder erzählt
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#3)
Antworten von Lukas Bärfuss und César Rendueles
-
Filmabend mit Jürgen Böttcher und Andreas Goldstein
Der Sekretär (1967)/Der Funktionär (2018)
-
Katerina Poladjan: Hier sind Löwen
Eine zersprengte Familiengeschichte, der Genozid an den Armeniern und eine kurvenreiche Reise an die Schwarzmeerküste.
-
Abraham B. Yehoshua
Der Tunnel
-
Wechsel der Besitzverhältnisse?
Symposion Teil 4 mit Joseph Vogl, Silke van Dyk und Philipp Ther
-
Sybille Hein: Luca und Ludmilla
Schaurig-schräge Hexenlesung mit Ra’fat Muhammad am Schlagzeug und Robert Gramotka am Kontrabass.
-
An der Schwelle einer Zeitenwende?
Symposion Teil 3 mit Bénédicte Savoy, Fiston Mwanza Mujila und Stephan Lessenich
-
Wortlaut! Junge Autorinnen und Autoren lesen vor
Kinder und Jugendliche präsentieren ihre Texte
-
Volker Braun
Matinee-Lesung
-
Books for Future - 10 Jahre Literaturfest München
Die Jubiläumsparty mit Kurzlesungen, Performances und Konzert
-
Alastair Bonnett: Die allerseltsamsten Orte der Welt.
Eine Einladung, der Magie von Orten nachzuspüren und die Welt im Großen wie im Kleinen neu zu entdecken.
-
Die 100 Besten – neue Kinder- und Jugendbücher 2019 (#1)
Was sich in diesem Jahr zu lesen lohnt – unterhaltsam und informativ präsentiert!
-
Analogien des Blicks
Symposion Teil 2 mit Daniela Dahn, Manja Präkels und Mark Terkessidis
-
Marah Woolf: TausendMalSchon
Für alle Romantasy-Fans!
-
Einübungen ins Paradies
Symposion Teil 1 mit Ethel Matala de Mazza, Judith Schalansky und Frank Witzel
-
Mircea Cărtărescu und Dževad Karahasan
Literatur aus Rumänien und Bosnien
-
Frauke Bagusche: Das blaue Wunder
Das geheime Leben des Meeres: Die Meeresbiologin Frauke Bagusche erzählt faszinierende Geschichten
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#2)
Antworten von Judith Schalansky und Fiston Mwanza Mujila
-
Heiko und Roman Lochmann: Die Lochis erzählen ihre Geschichte
Die Musiker und Social-Media-Stars erzählen über ihr Leben, ihre Musik – und performen live im Gasteig!
-
Salman Rushdie
Quichotte
-
Raoul Schrott
Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#1)
Antworten von Frank Witzel und Dževad Karahasan
-
Aktiv in den Werkstätten
In den diesjährigen Werkstätten dreht sich vieles um das Thema Bilderbücher.
-
Literaturfest Eröffnung
10 Jahre Literaturfest München