-
»Wonder Woman«
Film von Patty Jenkin (2017 / 141 Min)
-
Thomas Mann: »Deutsche, ich will Euch warnen!«
MELY KIYAK, ULRICH MATTHES
-
Favorit*innen: »Lieblingstexte aus der Geschichte der Freien Szene«
TRISTAN MARQUARDT, AUGUSTA LAAR
-
PREIS DER LEIPZIGER BUCHMESSE »Halbinsel«
KRISTINE BILKAU
-
Shared Reading
Im Kulturzentrum Luise
-
Shared Reading
In der Seniorenresidenz Augustinum
-
Performance: »Soft War«
MARTINA HEFTER, PATRICE LIPEB, KEVIN ALBANCANDO TUNTAQUIMBA
-
Gender Stars: »Ein Abend für queere Fanfiction*poetry«
TILL VON BERGNER, SABINA LORENZ, HANS PLESCHINSKI, RUNE VOLLBEHR, THERESA SERAPHIN, JANOSCH FRIES, SENKA
-
Juri Felsen: »Getäuscht«
DANA VOWINCKEL, MORITZ TREUENFELS
-
Shared Reading
In der Pfennigparade
-
»Call me by your name«
Film von Luca Guadagnino (2017 / 133 Min)
-
Leseperformance & Talk: »Striker«
HELENE HEGEMANN, KATHARINA BACH, ELIAS KRISCHKE
-
Shared Reading
In der Stadtbibliothek HP8
-
»Some like it hot«
Film von Billy Wilder (1959 / 121 Min)
-
»Zusammenleben«
ALEIDA ASSMANN, WILHELM SCHMID
-
Besetzungen: »Pamphlete zum Wohnen in München«
MARKUS OSTERMAIR, DAGMAR LEUPOLD, TUNAY ÖNDER, RAPHAELA BARDUTZKY, CLARA LAILA ABID ALSSTAR, MAKO SANGMONGKHON
-
»Ours. Die Stadt«
PHILLIP B. WILLIAMS, BENITO BAUSE
-
Shared Reading
Im Gesellschaftsraum
-
»Recht brechen«
SAMIRA AKBARIAN, FRIEDEMANN KARIG, SAMIRA EL OUASSIL
-
»Selbst und bestimmt«
SELMA KAY MATTER, LUCA MAEL MILSCH, HENGAMEH YAGHOOBIFARAH
-
Shared Reading
In der Monacensia
-
»I Want to Know What Love Is«
GO SING CHOIR
-
»Leidenschaften«
Symposium (Tag 2): Garten / Pferde / Kochen
-
Live-Podcast: »Ein anderes Leben«
CAROLINE PETERS, DORA HELDT
-
Erbschaften: »Erinnern als Gegenwartsbeschreibung«
JAN GEIGER, SAMUEL FISCHER-GLASER, ANNEGRET LIEPOLD
-
»Anna Karenina«
MEIKE RÖTZER, ANDREAS SKOURAS
-
Recht auf Stadt: »Open House der Freien Szene«
JONAS BOKELMANN, IRENE GÖTZ, CHRISTINA MADENACH, NIKOLAI VOGEL, INITIATIVEN DER FREIEN SZENE
-
»Leidenschaften«
Symposium (Tag 1): Mode / Schönheit / Wohnen
-
Wanderungen: »SAIDS München«
SARA GÓMEZ
-
»JULES ET JIM«
Film von François Truffaut (1962 / 105 Min)
-
Live-Podcast: »Hotel Matze«
MATZE HIELSCHER, MONIKA HELFER, MICHAEL KÖHLMEIER
-
»Das Lieben danach«
MIT HELENE BRACHT
-
Shared Reading
Im Literaturhaus
-
Wanderungen: »SAIDS München«
SARA GÓMEZ
-
»In the Mood for Love«
Film von Wong Kar-Wai (2000 / 98 Min)
-
Übersetzungen: »München Beyond München«
SOOL PARK, SOPHIA KLINK, DANIEL BAYERSTORFER, OFELIA HUAMANCHUMO DE LA CUBA, TANJA HANDELS, ANNA MCCARTHY, DÎLAN Z . ÇAPAN, DENIJEN PAULJEVIĆ
-
»Wie wollen wir leben?«
GABRIELE VON ARNIM, ASAL DARDAN, HASNAIN KAZIM, MIRJAM ZADOFF
-
Shared Reading
Im Bellevue di Monaco
-
Literaturfest Eröffnung
»Was wäre, wenn wir mutig sind?«
-
Abschlussbally
Party mit Drag Show zu Bally Prell
-
Markt der unabhängigen Verlage
& Illustrationsausstellung "Die große Salatschüssel des Lebens"
-
Deutscher Buchpreis: Echtzeitalter
Ein Abend mit Tonio Schachinger
-
African Poetry and Resistance
A reading with Yirgalem Fisseha Mebrahtu, Stella Nyanzi & John Solomon Nabuyanda
-
Mütter, Väter und Täter
Lesung mit Siri Hustvedt
-
Das Alphabet bis S
Ein Abend mit Navid Kermani
-
Lichtspiel
Ein Abend mit Daniel Kehlmann
-
Mit Scheherazade auf der Wiesn
Ein deutsch-iranischer Abend mit Film, Games & Poesie
-
Das Pferd im Brunnen
Ein Abend mit Valery Tscheplanowa
-
60 Kilo Kinnhaken
Matinee mit Hallgrímur Helgason
-
Es geht um alles
Lyrik-Musik-Performance mit Michael Lentz
-
Serious Shit: Die Zukunft der Erben
Ein Abend mit Florence Gaub & Marlene Knobloch
-
Endlich Geschichte!
Die Geschichten aus der großen Stadt auf dem Weg ins Archiv
-
Weiterforschen: Das Erbe der Zukunft
James Poskett & Andreas Weber im Gespräch mit Lukas Bärfuss
-
Das Liebespaar des Jahrhunderts
Ein Abend mit Julia Schoch
-
Über Geld spricht man nicht. Geld hat man
Ein Abend mit Marlene Engelhorn & Julia Friedrichs
-
Erblasten: Wohin mit dem Müll?
Ein Abend mit Roman Köster & Annette Kehnel
-
Erbfolgen: Wer stopft die Mäuler von morgen?
Ein Abend mit Ewald Frie & Bartholomäus Grill
-
Unser aller Deutschlandmärchen?
Dinçer Güçyeter im Gespräch mit Lukas Bärfuss
-
Poetik-Salon: Ein offenes Gespräch über Literatur
Dagmar Leupold, Norbert Niemann & Slata Roschal
-
Identität und Krise: Was wir vererben wollen
Alice Hasters & Mohamed Amjahid im Gespräch mit Max Czollek
-
Unser politisches Erbe: Wie geht es weiter?
Joachim Gauck im Gespräch mit Lukas Bärfuss
-
Das Erbe des Krieges: Ein Blick zurück nach vorn
Tanja Maljartschuk & Lukas Bärfuss – Eine Wiederbegegnung
-
Muttersprache: ein verbotenes Erbe?
Maja Haderlap Nachtfrauen
-
Dieses Erbe nehme ich an, dieses Erbe schlage ich aus
Lesungen & Gespräche mit Menschen der Generation Z
-
Familienkisten – Erbstücke und ihre Geschichten
Mit Lukas Bärfuss, Valentin Groebner & Publikumsbeiträgen
-
Ruinen und Bilder von gestern: Was erzählen sie uns heute?
Matinee mit Kia Vahland & Luigi Spina
-
Giftiges Erbe – Brauchen wir einen Kanon?
Über den Umgang mit Klassikern
-
Open House der freien Szene
Schreibwerkstätten, Literaturmagazine und -reihen
-
Gewalt und Gedächtnis – Warum wir eine globale Erinnerungskultur brauchen
Mirjam Zadoff im Gespräch mit Ronen Steinke
-
Erinnerung als Erbe: Die nächste Generation
Menachem Kaiser & Barbara Yelin in Lesung & Gespräch
-
Kolonialismus: Als wir Vögel waren
Lesung mit Ayanna Lloyd Banwo
-
Kolonialisiert sich Indien selbst?
Arundhati Roy (via Live-Schalte) & Ilija Trojanow
-
Kolonialismus: Gebrochen-Weiß
Ein Abend mit Astrid H. Roemer
-
Literaturfest München 2023
Eröffnung
-
Geisterfahrt
Münchner AutorInnen antworten Stimmen aus dem OFF
-
Lukusch
Ein Abend mit Benjamin Heisenberg
-
Zwischenhalt
Ein Live-Hörspiel mit Benno Heisel & Henriette Fridoline Schmidt
-
Abgefahren
Kunst auf Zuruf mit Inga, Lisa Frühbeis, Roger Rekless, Jovana Reisinger & Alfonso Fernández Sánchez
-
Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam
Comiclesung mit Thomas von Steinaecker & David von Bassewitz
-
Open Mic
Live-Performances
-
Speisewagen
Gemeinschaft (er)leben mit Jan Geiger & Dana von Suffrin
-
Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug
Claudius Seidl im Gespräch mit Hanns Zischler
-
Open Mic
Live-Performances
-
Ihre nächsten Anschlüsse sind...
Autor_in werden in München: Die Szene trifft sich
-
Marktgeflüster
Ein Abend mit Peter Stephan Jungk
-
Zurückbleiben, bitte!
Lesung und Gespräch mit Slata Roschal & Martin Kordić
-
Filmzeit, Lebenszeit
Ein Abend mit Edgar Reitz
-
Blue
Cyanotypie-Werkstatt mit Amelie Lihl
-
Enjoy Schatz
Lesung, Filmausschnitte & Gespräch mit Jovana Reisinger
-
Der Rand rückt in die Mitte
Sofi Oksanen im Gespräch mit Jáchym Topol
-
Roses. Film-Cabaret
Dokumentarfilm
-
POEZI — POEZIJA — ПОЕЗІЯ — POESIE - Fremdes Europa in Gedichten
Mit Lyuba Yakymchuk & Sasha Marianna Salzmann // Halyna Kruk & Nora Zapf // Gintaras Grajauskas & Nico Bleutge // Luljeta Lleshanaku & Andrea Grill
-
Vom Mut, im Augenblick zu bleiben
Yevgenia Belorusets & Katja Petrowskaja in Lesung und Gespräch
-
Wie schön alles war
Sofia Andruchowytsch & Andrea Tompa in Lesung und Gespräch
-
Himmel über Charkiw
Lesung & Gespräch mit Serhij Zhadan
-
Die Erweiterung
Lesung und Gespräch mit Robert Menasse
-
Radio Nacht
Lesung und Gespräch mit Juri Andruchowytsch
-
This Rain Will Never Stop
Dokumentarfilm-Matinee & Gespräch mit Alina Gorlova
-
Wassyl Stus: Der Passant
Eine Kammeroper
-
Mythos Europa - Illusion und Ernüchterung - Symposium Teil II
Mit Karolina Wigura, Diana Mishkova & Andrii Portnov
-
Das Böse lebt - In Geschichte, Politik und in uns - Symposium Teil I
Mit Jan-Werner Müller, Wolodymyr Jermolenko, Karl Golling & Witold Szablowski
-
Als Schriftsteller an der Front
Lesung und Gespräch mit Artem Chapeye & Artem Tschech
-
Zeitzuflucht
Lesung und Gespräch mit Georgi Gospodinov
-
Jede Diktatur stiehlt einem das Leben
Herta Müller & Andrej Kurkow im Gespräch
-
Die Tragödie Mitteleuropas
Tanja Maljartschuk, Martin Pollack & Philipp Ther im Gespräch
-
Literaturfest Eröffnung
Mit Andrej Kurkow & Tanja Maljartschuk
-
Mulidirektionales Erinnern mit Graphic Novels
Mit Hannah Brinkmann, Barbara Yelin & Simon Schwartz
-
Neue Schule
Leander Steinkopf & Dana von Suffrin
-
Blaue Frau
Lesung mit Antje Rávik Strubel
-
Die Ära Angela Merkel
Ein Abend mit Herlinde Koelbl
-
Bayerns beste Independent Bücher
Podiumsdiskussion mit Preisträger_innen 2021
-
Der undogmatische Hund
Ein Abend mit Denis Scheck
-
Zeitreise. Die Autobiografie
Gespräch mit Stefan Aust
-
Herscht 07769
Soiree mit László Krasznahorkai
-
Liebe in Zeiten des Hasses
Ein Abend mit Florian Illies
-
Das russische Testament
Soiree mit Shumona Sinha
-
Hast du uns endlich gefunden
Ein Abend mit Edgar Selge
-
Unsere Alpen. Ein einzigartiges Paradies und wie wir es erhalten können
Bildervortrag mit Felix Neureuther
-
Welten auseinander
Lesung mit Julia Franck
-
Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien
Lesung mit Hans Demmel
-
Im Menschen muss alles herrlich sein
Soiree mit Sasha Marianna Salzmann
-
U
Soiree mit Timur Vermes
-
Die Gefühlsextremistin
Die Tage- und Notizbücher von Patricia Highsmith
-
Die militante Madonna
Lesung mit Irene Dische
-
Grenzgänge
Soiree mit Pajtim Statovci
-
Das Leben der Simone de Beauvoir
Alois Prinz
-
Allein
Soiree mit Daniel Schreiber
-
Lesen. Ein Fest
Eröffnung des Literaturfests München
-
Québec: Einzigartige Vielfalt
Lange Literaturnacht
-
Nachtgestalten
Comic Live mit Nicolas Mahler & Jaroslav Rudiš
-
Ministerium der Träume
Soiree mit Hengameh Yaghoobifarah
-
Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Sterben
Lesung mit Christoph Ransmayr
-
Der Kaiser reist inkognito
Soiree mit Monika Czernin & Hans Pleschinski
-
Vati
Lesung mit Monika Helfer
-
Vom Aufstehen
Soiree mit Helga Schubert
-
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Soiree mit Alena Schröder
-
Zeitlang
Matinee mit Sebastian Beck & Hans Kratzer
-
Die Macht der Seuche
Ein Abend mit Volker Reinhardt
-
Moralischer Fortschritt in dunken Zeiten
Soiree mit Markus Gabriel
-
Afrikas Kampf um seine Kunst
Ein Abend mit Bénédicte Savoy
-
Dein ist das Reich
Soiree mit Katharina Döbler
-
Am siebten Tag flog ich zurück
Lesung mit Arnold Stadler
-
Das Jahresbankett der Totengräber
Soiree mit Mathias Énard
-
Peng Peng Peng!
Ein Abend mit Nora Gomringer & Philipp Scholz
-
Dieser ganze Vorrat an Menschlichkeit
Soiree mit Volha Hapeyeva & Nora Gomringer
-
Vom Wort zum Bild
Illustrationsworkshop mit Petra Schuppenhauer
-
Andere Bücher braucht das Land 2019
Markt der unabhängigen Verlage
-
Huch, ein Buch
Buchbindeworkshop mit Franziska Neubert
-
Independent Publishing
Podiumsdiskussion mit Sabine Dörlemann, Barbara Weidle & Johann Ulrich
-
Andere Bücher braucht das Land 2019
Markt der unabhängigen Verlage
-
Riad Sattouf: Der Araber von morgen
Comic Live
-
Valeria Luiselli
Archiv der verlorenen Kinder
-
Ulrich Wickert
Identifiziert euch!
-
Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray
Yalla, Feminismus!
-
Volker Weidermann: Das Duell
Die Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki
-
Im Westen nichts Neues?
Fragen an München nach 1989
-
Yitzhak Laor und Petina Gappah
Prosa und Lyrik aus Israel und Simbabwe
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#7)
Antworten von Wolfgang Kubin und Xiao Xiao
-
Marcial Gala und Aura Xilonen
Romane aus Kuba und Mexiko
-
Xiao Xiao und Wolfgang Kubin
Lyrik aus China
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#6)
Antworten von Yitzhak Laor und Vladimir Sorokin
-
Aleš Šteger und Vladimir Sorokin
Reales und Fiktives aus Slowenien und Russland
-
Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam
Hans Woller im Gespräch mit Felix Magath
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#5)
Antworten von Meena Kandasamy und Aura Xilonen
-
César Rendueles und Raul Zelik
Lektüren aus Spanien und aller Welt
-
Lukas Bärfuss
Essays aus der Schweiz
-
Lange Hannah-Arendt-Nacht
Marie Luise Knott, Natan Sznaider, Ken Krimstein und Hanns Zischler
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#4)
Antworten von Marcial Gala und Aleš Šteger
-
Ein Abend für Thomas Brasch
"Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin"
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#3)
Antworten von Lukas Bärfuss und César Rendueles
-
Filmabend mit Jürgen Böttcher und Andreas Goldstein
Der Sekretär (1967)/Der Funktionär (2018)
-
Abraham B. Yehoshua
Der Tunnel
-
Wechsel der Besitzverhältnisse?
Symposion Teil 4 mit Joseph Vogl, Silke van Dyk und Philipp Ther
-
An der Schwelle einer Zeitenwende?
Symposion Teil 3 mit Bénédicte Savoy, Fiston Mwanza Mujila und Stephan Lessenich
-
Volker Braun
Matinee-Lesung
-
Books for Future - 10 Jahre Literaturfest München
Die Jubiläumsparty mit Kurzlesungen, Performances und Konzert
-
Analogien des Blicks
Symposion Teil 2 mit Daniela Dahn, Manja Präkels und Mark Terkessidis
-
Einübungen ins Paradies
Symposion Teil 1 mit Ethel Matala de Mazza, Judith Schalansky und Frank Witzel
-
Mircea Cărtărescu und Dževad Karahasan
Literatur aus Rumänien und Bosnien
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#2)
Antworten von Judith Schalansky und Fiston Mwanza Mujila
-
Salman Rushdie
Quichotte
-
Fragen an die Welt nach 1989 (#1)
Antworten von Frank Witzel und Dževad Karahasan
-
Literaturfest Eröffnung
10 Jahre Literaturfest München