Favorit*innen: »Lieblingstexte aus der Geschichte der Freien Szene«

TRISTAN MARQUARDT, AUGUSTA LAAR

Eine Chillout-Hörlounge zum Abschluss und Ausklang der Münchner Schiene: Tristan Marquardt und Augusta Laar collagieren DJ-ing, Plaudern und Kurzlesungen aus Texten der Freien Szene Münchens.

Lehnt euch zurück und lauscht den sich eröffnenden Echoräumen zwischen der (immer prekären) zeitgenössischen Freien Szene und (schnell verlorenen) Stimmen aus der Vergangenheit. Im Livestream übertragen wird der Abend auf »Radio 80.000«, einem nicht-kommerziellen Münchner Online-Radio-Sender.

Tristan Marquardt ist Lyriker, Co-Verleger von hochroth München, Veranstalter zahlreicher Lesungsformate, und sammelt Vinyl. Von ihm erschien zuletzt der Gedichtband »scrollen in tiefsee« (2018). Augusta Laar ist Schriftstellerin, bildende Künstlerin und Musikerin sowie Leiterin der Schamrock-Salons und -Festivals in München und Wien. Zuletzt erschienen »Nocturnes – Interventionen« (Edition Melos).

»Schwindelt uns wer? Was ist ›wir‹
an den Endpunkten eines verschränkten
Partikel-Paares?
Haben Wurmlöcher Haare?
Wann fallen wir
in eins?«
LIEBLINGSTEXT VON AUGUSTA LAAR: KARIN FELLNER: »POLLE UND FU«

Header: Habibi Kiosk © Julian Baumann/Münchner Kammerspiele


Ort
Habibi Kiosk der Kammerspiele, Maximilianstraße 28
Eintritt
Eintritt frei

Mehr Veranstaltungen: