Literaturfest Eröffnung
»Was wäre, wenn wir mutig sind?«
MIT DANIEL SCHREIBER, LUISA NEUBAUER, VLADIMIR KORNEEV, JULIA HORNUNG
Wie können wir den multiplen Krisen unserer Zeit begegnen? Indem wir mutig nach vorne schauen, uns auf das besinnen, was uns antreibt. Und indem wir miteinander reden – in allen Sprachen der Liebe.
Was treibt uns an? Wofür wollen wir kämpfen? Daniel Schreiber zeigt: Eine leidenschaftliche Beziehung zur Welt schafft Raum für Veränderungen. Er lädt ein zu einer Auseinandersetzung mit den Sprachen der Liebe – in Lesungen und Debatten, Performances, Filmvorführungen und vielen anderen Veranstaltungsformaten. Im Gespräch mit Tanja Graf stellt er sein Programm vor.
Die Keynote spricht Luisa Neubauer, eine der wichtigsten public intellectuals unserer Zeit. Sie zeigt, dass Verantwortung und Solidarität – und nicht zuletzt Mut die Schlüssel sind für ein funktionierendes Zusammenleben auf unserem Planeten. Und sie ruft dazu auf, den Krisen ins Auge zu schauen – gemeinsam, mutig (»Was wäre, wenn wir mutig sind?«, Rowohlt).
»Ein Chanson ist die ganze Welt in drei Minuten«, sagt Vladimir Korneev. Und: »Meine Sprache ist die Liebe.« Der gefeierte Chansonnier und Pianist präsentiert zusammen mit der Münchner Bassistin Julia Hornung Lieder über Liebe und Mut.
Und wie Mehrsprachigkeit, Gender und Queerness, Erinnerung und Utopie in die Münchner Literatur-Szene passen, das zeigen Chris Reitz und Lisa Jay Jeschke in einer poetisch-performativen Vorstellung der Münchner Schiene – dem jungen »Imprint« des Literaturfests.
Im Anschluss: Empfang im Foyer
Header: Detail des Literaturfest-Plakatmotivs unter Verwendung des Gemäldes »The Kiss« von Amaia G. Marzabal
KOSTENLOSER-LIVESTREAM:
Der Stream ist ausschließlich live abrufbar, es wird keine Aufzeichnung angeboten.
