Gender Stars: »Ein Abend für queere Fanfiction*poetry«

TILL VON BERGNER, SABINA LORENZ, HANS PLESCHINSKI, RUNE VOLLBEHR, THERESA SERAPHIN, JANOSCH FRIES, SENKA

Fanfiction und Fanpoetry – das Um- und Weiterschreiben bestehender Werke auf Online-Foren – ist eine vom Literaturbetrieb weitgehend übersehene Alltags- und Populärkultur, subversiv und Hommage zugleich.

Sechs zeitgenössische Autor*innen präsentieren Widmungstexte zu Persönlichkeiten und Werken aus der queeren Geschichte Münchens, von Christa Reinig bis Klaus Nomi. Gender Stars reagieren auf Gender Stars! Ergänzt wird der Abend um den 30-minütigen Dokumentarfilm »Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren« (Regie: Leila Keita und Hanna Hocker, 2023, 30 Min.), der die feministischen Buchhandlungen Lillemors und GLITCH porträtiert.

Till von Bergner ist Literaturwissenschaftler und Vermittler queerer Kultur in München. Sabina Lorenz ist Mitglied der Gruppe »Reimfrei«. Rune Vollbehr ist Poetry Slammer*in und Veranstalter*in diverser Poetry Slams wie beispielsweise dem Queer Slam München. Theresa Seraphin ist Autorin, Theatermacherin und Mitgründerin des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen. Janosch Fries ist Ensemblemitglied der Schauburg München. Hans Pleschinski lebt als freier Schriftsteller in München. Senka erkundet im Dialog mit Protagonist*innen, wie sich Sprachen auf sie auswirken. Lisa Jay Jeschke ist wissenschaftliche Assistenz im Lyrik Kabinett und übersetzte zuletzt Shola von Reinholds trans-ästhetischen Roman »LOTE« (Merve Verlag).

Filmscreening: »AUSSER MÄNNER HATTEN WIR NICHTS ZU VERLIEREN«

Moderation: LISA JAY JESCHKE

Header: Filmstill »Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren«


Ort
Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a
Eintritt
Euro 9.- / 6.- (frei für Mitglieder des Freundeskreises des Lyrik Kabinetts). Tickets an der Abendkasse

Mehr Veranstaltungen: